· 

DEZERTER

Die polnische, kommunistische Regierung ging in den 80er Jahren mit Härte gegen das subkulturelle Netzwerk aus weit reichenden Kontakten im In- und Ausland, Fanzines, Punkbands und Studentengruppen vor. Da sich die Subkultur trotzdem verbreitete und sich steigender Beliebtheit erfreute, begannen allmählich auch polnische Radiosender sich noch lange vor der Wende der einheimischen Punkmusik anzunehmen. Die Toleranzgrenze gegenüber der Subkultur war im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern verhältnismäßig groß. So konnten Bands offen auftreten und bekamen teilweise sogar Plattenverträge. Dass der Toleranz jedoch Grenzen gesetzt waren, musste die Punkrockband SS-20 (Bezeichnung für nukleare sowjetische Mittelstreckenrakete) erleben. Der Druck, diesen Namen aufzugeben, war groß. In DEZERTER (Deserteure) umgetauft, gab es merkwürdigerweise keine Probleme mehr.

Die Musiker schrieben ihren Namen manchmal als „De-zerter“ oder auch als „The Zerter“, um von der Regierung nicht so schnell erkannt zu werden. Ab dem 15. September 1982 tritt die Gruppe unter den Namen Dezerter auf. Im Frühjahr 1983 betrat die Band zum ersten Mal ein professionelles Aufnahmestudio, um vier Tracks aufzunehmen, die später als EP veröffentlicht wurden.
1984 trat die Band erneut in Jarocin auf. „Die Energie, die während des Streits mit den Organisatoren des Festivals entstand, war so groß, dass man die Spannung knistern hören konnte“, erzählt Robert Matera, Gitarrist und Sänger von Dezerter, über das legendäre Konzert der Band.
Auf dem Gelände war es heiß und sehr trocken. Das Publikum trampelte auf dem Gras vor der Bühne herum. Übrig blieb eine kahle Tenne mit Staubwolken, die eine Höhe von mehreren Metern erreichte, sodass sich beim Betreten der Bühne eine dichte Wolke vor den Gesichtern der Musiker befand. Die Band bat die Feuerwehr, die in der Nähe war, das Publikum mit Wasser zu begießen. Damit waren die Veranstalter aber nicht einverstanden. Es gab eine Diskussion zwischen der Band und den Organisatoren. Der heftige Wortwechsel war für alle zu hören, da er über die eingeschalteten Mikrofone stattfand. Die Band weigerte sich aufzutreten, was zu einem offenen Konflikt führte. Das Publikum zeigte sich solidarisch mit der Band. Die Organisatoren gerieten in Panik und es kam zu einer Schlägerei.
Das Konzert fand jedoch statt. DEZERTER hatten Angst, dass ZOMO-Truppen – die berüchtigte polnische Prügel-Polizei – das Festivalgelände betreten würden, wenn sie nicht mit dem Auftritt beginnen würden. Daraufhin spielten sie das Konzert ihres Lebens. Davon überzeugen kann mensch sich vom Live-Mitschnitt des Auftritts auf der Kassette „Jeszcze Vivid Man“, das als Bootleg via Fala (gegründet von Jacek Kwaśniewski) veröffentlicht wurde.
Ihr erstes Album „Underground out of Poland“ wurde 1987 von dem amerikanischen Fanzine „Maximum Rock’n’Roll“ veröffentlicht. Das öffnete der Band neue Türen.



Noch 1987 wurde ihr erstes Album in Polen veröffentlicht. „Kolaboracja“ wurde auf ‚Klub Płytowy Razem‘ veröffentlicht. ‚Klub Płytowy‘ war von 1984 bis 1988 aktiv und fusionierte Anfang der 90er Jahre in das Label ‚Digiton‘. Die Veröffentlichung verlief jedoch nicht ohne Probleme aufgrund der bestehenden Zensur. Der Titel „Kolaboracja“ (dt. Kollaboration) und das Cover sollten geändert werden. Zudem waren einige Textstellen von der Zensur betroffen. Doch die Band entschied sich dagegen, die entsprechenden Wörter zu ändern. Stattdessen ersetzten sie diese durch Pieptöne. Daher war die Auflage des Albums nur begrenzt erhältlich.


TANK RECORDS

Das kurzlebige Eigenlabel von Dezerter war von 1984 bis 1986 aktiv.
Im Herbst 1984, nach einem Konzert im Warschauer Hybrydy, lernte die Band einen Mann namens Maciej Chmiel kennen, der später Dezerters Manager wurde. Bald darauf kauften die Bandmitglieder für das Geld, Tantiemen, die sie von Tonpress für ihre EP „Ku Przyszłości“ erhielten, ein Tonbandgerät in einem Pewex-Laden1 und gründeten ihr eigenes Label, Tank Records. Die erste Veröffentlichung war Dezerters Auftritt in Jarocin 1984, der unter dem Titel „Jeszcze żywy człowiek-Still living man“ erschien und Jahre später als CD herauskam.
Anfang 1985 versuchte Dezerter, in Jugoslawien aufzutreten, aber die kommunistische Regierung Polens verweigerte den Mitgliedern der Band die Ausstellung von Pässen. Im Dezember 1985 trat die kanadische Punkrockband D.O.A. im Warschauer Riviera Remont auf. Nach der Show trafen sich die Kanadier mit Dezerter und Joey Shithead bot ihnen an, die Aufnahmen der Band nach Nordamerika zu bringen, um zu versuchen, sie zu veröffentlichen. The „Underground Out of Poland“, basierend auf dem Material, das Shithead übergeben wurde, wurde 1987 von Maximum Rocknroll veröffentlicht. Ursprünglich sollte das Album, wie Grabowski behauptet, von Jello Biafra's Label „Alternative Tentacles“ veröffentlicht werden, aber dazu kam es nicht, weil Biafra strafrechtliche Probleme mit dem Poster auf der Plattenhülle des Frankenchrist-Albums bekam2. Laut Grabowski schickte Dezerter sein eigenes Coverdesign für das „Underground Out of Poland“-Album, aber Maximum Rocknroll wählte ihr Design. Außerdem änderten MRR den Namen des Albums, da Grabowski es ursprünglich „Greatest Hits“ nennen wollte.

Im Herbst 1985 wurde Dezerters Bassist Dariusz ‚Stepa‘ Stepnowski zur polnischen Volksarmee eingezogen, und der letzte Auftritt in der Originalbesetzung fand im Spätsommer 1985 auf dem Warschauer Róbrege-Festival statt. Bald darauf wurde Stepnowski durch Paweł Piotrowski ersetzt. Mit dem Ausscheiden von Stepa wurde das Label Tank Records ad acta gelegt. Die letzte von DEZERTER veröffentlichte Kassette war „Izolacja (Isolation), Dezerter Live 1985 at the Hybrydy“ und erschien Anfang 1986. Zur gleichen Zeit begann der charismatische Sänger von Dezerter, Dariusz ‚Skandal‘ Hajn, aufgrund seiner zunehmenden Heroinsucht, die Bandproben ausfallen zu lassen.


Im Herbst 1985 wurde Dezerters Bassist Dariusz ‚Stepa‘ Stepnowski zur polnischen Volksarmee eingezogen und der letzte Auftritt in der Originalbesetzung fand im Spätsommer 1985 auf dem Warschauer Róbrege-Festival statt. Bald darauf wurde Stepnowski durch Paweł Piotrowski ersetzt. Mit dem Weggang von Stepa wurde das Label Tank Records endgültig eingestellt. Die letzte auf dem bandeigenen Label veröffentlichte Kassette war „Izolacja (Isolation), Dezerter Live 1985 at the Hybrydy“. Das Tape erschien Anfang 1986 und zur gleichen Zeit begann der charismatische Leadsänger von Dezerter, Dariusz ‚Skandal’ Hajn, wegen seiner aufkeimenden Heroinabhängigkeit die Bandproben ausfallen zu lassen. Mitte 1986 erschien Dariusz schließlich nicht zu einem Konzert in Szczecin (Stettin), ohne seinen Bandkollegen den Grund dafür zu nennen. Von da an wurde Dezerter zu einem Trio, in dem Robal sowohl Gitarre spielte als auch sang.
Ende 1986 stellte Dezerter seine Konzerttätigkeit aus verschiedenen Gründen ein, unter anderem wegen des Auftauchens von Boneheads (Neo-Nazi-Skinheads). Außerdem musste die Band zu ihren Konzerten mit dem Zug anreisen, was gefährlich und zeitraubend war, vor allem an Orten, die weit von Warschau entfernt waren. Zu dieser Zeit wurde Dezerter wieder zu einer vierköpfigen Band, mit Rafał Kwaśniewski als zweitem Gitarristen. Kwaśniewski spielte jedoch nicht lange in der Band und verließ sie Ende 1987.
Am 10. Dezember 1987 verließ Dezerter zum ersten Mal in ihrer Bandgeschichte Polen und fuhr mit der Fähre nach Finnland, auf Einladung des anarchistischen Kollektivs Vox Populi aus Helsinki. Einige Monate später, im Frühjahr 1988, reiste die Band nach Kiew, das damals noch zur Sowjetunion gehörte. Das Konzert, das in einem Amphitheater in Kiew stattfand, wurde nach wenigen Liedern abgebrochen, weil es, wie die Organisatoren erklärten, „bereits 22 Uhr war“. Im Mai 1988 begab sich die Band in ein Studio des polnischen Rundfunks in Opole, wo sie ihr zweites polnisches Album, ‚Kolaboracja II‘, aufnahm. Erneut änderte die Zensur den Titel der LP in ‚Dezerter‘. Im Dezember 1988 fuhren Dezerter, die durch das Album ‚Underground Out of Poland‘ bereits eine im Westen bekannte Band waren, mit dem Zug auf Tournee durch Westdeutschland und im Mai 1989 erneut nach Westdeutschland sowie nach Frankreich und in die Schweiz.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von Dezerter wurde 2006 ein Doppelalbum ‚Punk's Not Jazz‘ mit den beliebtesten Songs der Band veröffentlicht.

Anti-Kommunistische Texte

Die vom Schlagzeuger der Band, Krzysztof Grabowski, verfassten intelligenten und ironischen, wenn auch oft recht unverblümten Texte, griffen verschiedene Aspekte der „grauen Realität“ des kommunistischen Polens an.
Mehr als einmal spottete Grabowski über die offiziellen Propagandasprüche des realen Sozialismus. In dem Lied „Ku przyszłości“ aus dem Jahr 1983 heißt es: „Vereinigen wir unsere Kräfte/ Heimat wartet auf dich/ Genossin, Genosse/ Eine schöne Zukunft liegt vor uns/ Wir werden neue Häuser bauen aus Beton und Stahl/ In der Zukunft, Landsleute, bauen wir eine neue Welt“.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgte er im Text mit dem vielsagenden Titel „Spytaj milicjanta“, in dem er fragte: „Welcher Lebensweg/Nach Recht und Ordnung/ Führt mich zum Glück/ Und zu ehrenvollen Pflichten?“ und dann ‚rät‘ er: „Frag den Milizionär/ Er wird dir die Wahrheit sagen/ Frag den Milizionär/Er wird dir den Weg zeigen“.
In dem Lied „Polen über Alles“ hingegen spottete er, wiederum mit Bezugnahme auf kommunistische Slogans und über sozialistische Illusionen, um die grausame Realität des Kriegsrechts zu beschreiben: „Wieder herrscht Frieden in den Straßen/Wieder verstecken sich die Anarchisten in den Kellern/ Wieder ein Schuldspruch/Wieder habe ich Tränengas in den Augen […]“.
Grabowski spottete auch über die ständigen Beteuerungen von „Verbesserung“, „Erneuerung“ und „Veränderung“ des Systems: „Überall im Land ist Erneuerung/ Eine neue Obrigkeit wird herrschen [...] Erneuerung im Land/Bald wird es sein wie im Paradies […] Zur Zeit der Erneuerung wird sich das Leben ändern – Erneuerung!/ Die Miliz wird erneuert, das Gesetz wird geändert/ Alles wird sich ändern, aber es wird dasselbe sein – von Grund auf!“

In dem Text „Zmiany“ hingegen klagt er an und warnt zugleich: „Eure Veränderungen ändern nichts/ Eure Zusicherungen versichern nichts/ Ich glaube nicht an eine Verbesserung der Situation/ Ich will echte Veränderungen und keine Manipulation/ Veränderungen sind nötig!/ Veränderungen sind nötig!/ Denn, wenn sich nichts ändert/ Der Tag der Rebellion wird kommen [...] Ich will nicht im Feuer der Revolution sterben/ Aber ich sehe, dass die Menschen dem Wahnsinn nahe sind/ In einem Anfall von Verzweiflung bereit zu töten/ Blutige Veränderungen werden die Gesellschaft nicht verändern/ Eure Veränderungen ändern nichts/ Lügen und Unsinn sind Nahrung für die Massen/ Eure Beteuerungen sind einen Dreck wert/ Veränderungen sind notwendig – sie werden uns retten.“
Der relevanteste Text dieser Art von Dezerter scheint jedoch das Lied „Szwindel“ zu sein, mit einer universellen Botschaft, sowohl in Bezug auf den realen Sozialismus, als auch auf jedes andere System, die auch als Prophezeiung des Stadiums der geplanten Systemtransformation gelesen werden kann: „Sie werden ein neues Heldendenkmal errichten/ Sie werden einen neuen Premierminister wählen/ Sie werden ein neues politisches System schaffen/ Und sie werden stolz darauf sein, dass es demokratisch ist/ Sie bereiten einen neuen Betrug vor/ Sie wollen wieder in deinen Kopf eindringen/ Du kannst nicht ständig ins Gesicht geschlagen werden/ Lass dich nicht umbringen – lebe! [...] Wir wollen eure Weisheit nicht/ Wir wollen keine künstliche Freiheit“.

Dezerters buchstäblich „antikommunistischer“ Text scheint „Pałac“ von 1985 zu sein, der sich auf das Motiv eines Denkmals des sozialistischen Realismus und der sowjetischen Herrschaft bezieht: das Gebäude des Jan-Karski-Palasts für Kultur und Wissenschaft:
„Palast; Riesiges Bauwerk, Monument aus Stein. Seine Speerspitze ragt in den Himmel. Mitten in Europa niedergetrampelt. Von einer Faust des Kommunismus. Aus tausenden von Fenstern schauen Kameras, stehlen die Gesichter der Passanten. Eine weiß glühende Antenne sendet mit manischer Wut. Palast – sie nennen ihn mit Stolz. Palast der neuen Magnaten. Wie lustig neben diesem Felsbrocken siehst du aus – ein Arbeiter, ein Trittbrettfahrer.
 Ref: Hier stehe ich am Fuß des Palastes. Mit erhobenem Kopf. Ich zünde die Lunte mit Freude an. Ich will mich selbst benutzen, um sie zu sprengen.“

Und heute? Im August 2016 erschien die Neuauflage der ersten EP von 1983 mit neuem grafischen Design.
Im Jahr 2019 veröffentlichte die Band 3 neue Songs auf einer EP mit dem Titel „Nienawiść 100%“ und ist immer noch sporadisch aktiv.

 

Aktuelle Besetzung:
Robert ‚Robal‘ Matera – Gitarre, Gesang
Krzysztof Grabowski – Schlagzeug
Jacek Chrzanowski – Bass

Ehemalige Bandmitglieder:
Dariusz ‚Stepa‘ Stepnowski – Bass, Gesang
Dariusz ‚Skandal‘ Hajn – Gesang (bis 1985, 1995 verstorben)
Paweł Piotrowski – Bass, Gesang
Tony von Kinsky – Bass, Gesang

 

http://www.facebook.com/Dezerter1981
http://www.dezerter.com


Fußnoten:

1. Pewex (Abkürzung für Przedsiębiorstwo Eksportu Wewnętrznego – Unternehmen für Binnenexport) war eine Kette von Geschäften, die in der Volksrepublik Polen Waren gegen westliche Währungen, hauptsächlich US-Dollar und Deutsche Mark, verkauften.

2. Der ursprünglichen LP war ein Poster von HR Gigers Gemälde Penis Landscape (eigentlicher Titel: Work 219: Landscape XX) beigelegt, das mehrere ineinander verschränkte Vaginas und Penisse zeigt, die den Geschlechtsakt ausüben. Einer der Penisse ist mit einem Kondom versehen. Das 1973 entstandene Gemälde erregte die Gemüter des Parents Music Resource Center (PMRC), die den Vertrieb des Albums empfindlich gefährdeten und  Jello Biafra anklagten.