· 

AIB #145

AIB #145
AIB #145

AIB #145
76 DIN-A-4 Seiten; € 3,50.-
AIB, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
https://www.antifainfoblatt.de/
    Mit dem zweiten Teil des Schwerpunkt-Themas über mögliche (extrem) rechte Machtzugewinne, Regierungsbeteiligungen und Auswirkungen der AfD-Wahlerfolge skizziert das Redaktionskollektiv eine offene, neue rechte Sichtbarkeit und prognostiziert eine schwindende politische Brandmauer vonseiten der CDU/CSU. Und da, wo die AfD ihre Macht ausbauen kann, wird antifaschistische Arbeit schwerer. Ein Weitermachen ist dennoch unabdingbar, wichtig dabei Akteure und gesellschaftliche Verhältnisse im Blick zu haben, um eine sinnvolle Praxis zu entwickeln. Aber die Losung: Nicht klein beigeben, sondern gemeinsam dagegenhalten erfordert eine große Verantwortung und kostet Überwindung, Bündnisse zu finden, die die Agitationsstrategien der AfD zu demontieren und linke Politik zu stärken.

Gesamteindruck:

Besonders prägnant ist die Analyse, dass die politische Brandmauer zu bröckeln droht, was eine neue rechte Sichtbarkeit begünstigt und antifaschistische Arbeit zusätzlich erschwert.
Die AutorInnen und AktivistInnen heben hervor, wie wichtig es ist, nicht in Resignation zu verfallen, sondern durch gezielte und solidarische Bündnisse den Einfluss der AfD zu begrenzen. Dabei wird betont, dass eine sinnvolle Praxis nur dann möglich ist, wenn Akteure und gesellschaftliche Dynamiken genau beobachtet werden. Der Aufruf, nicht klein beizugeben, sondern gemeinsam gegen rechte Strategien vorzugehen, vermittelt Dringlichkeit und fordert eine aktive Auseinandersetzung und Engagement. Das braucht einen langen Atem, um eine freiere, sichere Welt für Alle zu ermöglichen.