
Tierbefreiung #125
80 DIN-A-4-Seiten; €4,00.-
die tierbefreier e.V., Postfach 160132, 40564 Düsseldorf
www.tierbefreiershop.de
In der aktuellen Ausgabe beleuchtet das Redaktions-Kollektiv den Schwerpunkt „Esoterik“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Esoterische Strömungen und Konzepte mit Bezug zur
Tierbefreiung. Das Hinterfragen von esoterischen Erzählungen wird dann aber auch hauptsächlich an pseudowissenschaftliche Theorien zu alternative Heilmethoden wie Kinesiologie, Homöopathie, zum
Klimawandel abgearbeitet, wobei insbesondere sich Alan Schwarz hervortut und Pseudomedizin aus Deutschland entlarvt mit konkreten Fallbeispielen.
Tom Zimmermann widmet sich dem Thema Demeter und Anthroposophie in der bio-veganen Landwirtschaft, Anita Baron widmet sich den „Krafttieren“ im Schamanismus mit Kritik westlicher kultureller Aneignung und einer zunehmenden Kommerzialisierung.
Gesamteindruck:
Was diese Ausgabe besonders stark macht, ist die Balance zwischen kritischer Analyse und sachlicher Auseinandersetzung. Die Artikel sind gut recherchiert, argumentativ fundiert und ermöglichen
den Leser*innen, sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Auch für Menschen, die sich bisher nicht mit Esoterik in der Tierbefreiungsbewegung beschäftigt haben, bietet die Zeitschrift eine
wertvolle Einführung und vertiefende Einblicke.
Insgesamt ist aktuelle Ausgabe ein wertvoller Beitrag mit Bezug auf alternative Heilmethoden und esoterische Konzepte, die sich kritisch mit einem oft emotional und ideologisch aufgeladenen Thema
auseinandersetzt. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Debatte über die Rolle von Wissenschaft, Esoterik und Glaubenssystemen innerhalb der Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung.
Besonders für Leser*innen, die eine evidenzbasierte Auseinandersetzung mit dem Thema suchen, ist diese Ausgabe uneingeschränkt empfehlenswert.