
CERESIT 81
Werkschau 83/84 LP
Power It Up
Diese Compilation vereint insgesamt 36 Songs aus der Frühphase von Ceresit/Ceresit 81 und zeigt, dass die Band von Anfang an mehr als nur klassischer Deutschpunk war. Bereits hier finden sich
Stücke wie Pancho, das später auf dem legendären Album Three Gallows (1985) landete. Die Werkschau umfasst 19 Studioaufnahmen aus den Jahren 1983–1984 in erstaunlich guter Demoqualität. Ergänzt
wird das Ganze durch mitreißendes Live-Material von zwei Konzerten: am 17. September 1983 in der Berliner Prinzenallee 58 und am 26. Mai 1984 im Nachbi Berlin-Neukölln.
Diese Mitschnitte transportieren die rohe Energie der Band und machen spürbar, wie sie sich von der damals typischen Deutschpunk-Einheitsformel („schneller, lauter, härter, Suff und Pogo“)
abhob.
Zwar hatten auch Ceresit/Ceresit 81 Songs wie Kraft durch Bier, Six Pack und Korn im Repertoire – typische Vertreter der damaligen Fun- und Pogo-Punk-Kultur –, doch der spätere Einsatz eines
Synthesizers und Jens' herausragendes Gitarrenspiel verliehen der Band eine eigene Note. Elemente des Bluesrock tauchen bereits auf, auch wenn sie erst in späteren Songs wirklich zum Tragen
kommen. Die frühen Demoaufnahmen zeigen hingegen noch reinen, ungeschliffenen Pogo-Punk in voller Wucht. Songs wie Es ist aus fanden ihren Weg auf Tape-Sampler, während Stücke wie Kraft durch
Bier und Mode auf Compilations wie Fun’s Not Dead landeten.
Der Mix aus klassischem 80er-Jahre-Charme, rotzigem Deutschpunk, Pogo-Polonäse und einer Prise Funpunk trifft auf politische Härte und den unverkennbaren Sound der Mauerstadt-Szene. Selbst das
einflussreiche Maximum Rock’n’Roll-Fanzine erkannte das Potenzial der Band: Pathead bezeichnete Three Gallows einst als Meilenstein – nicht zuletzt dank des druckvollen Mixes von Harris Johns im
Musiclab.
Diese Werkschau ist eine raue, ungefilterte Zeitreise: Es bratzelt, es fetzt, es pogt und knallt im Schunkelpogo-Takt – eine intensive Erinnerung an eine Band, die es verstand, Punk mit eigenem
Stil aufzuladen und damit auch Jahrzehnte später noch Eindruck hinterlässt.