· 

LION'S LAW - Evermore

LION'S LAW - Evermore LP
LION'S LAW - Evermore LP

LION'S LAW

Evermore LP
HFMN/Pirates Press/Records/Randale Records/Cargo
Das Pariser Quintett rechnet mit der Gentrifizierung ab, die den urbanen Raum mit sterilisiertem Lifestyle und steigenden Mieten überschwemmt, mit hipper Oberfläche zupflastert und soziale Strukturen zerstört. Das tut weh – und zwar gleich im Opener "Paris":
„They call it progress, but it's pushing us away!“

Verpackt in hymnischem Streetpunk/Oi!-Sound wirkt die Melodie wie ein Statement, das von Hunderten Ausgestoßenen auf dem Marsch über die Champs-Élysées gen Arc de Triomphe geschmettert wird – die Faust aus der Tasche gen Himmel gestreckt. Watties räudige Vocals und die Leadgitarre liefern den "Wake up, fight back"-Call mit Nachdruck.
"The World Is on Fire" greift globale Krisen auf – brennende Wälder, bröckelnde Demokratien, kollektive Ohnmacht. Der Song ist ein wütender Rundumschlag gegen das Wegschauen und eine Absage an die Normalisierung des Ausnahmezustands.
"The Code" wiederum knüpft an die Wurzeln der Szene an: Ehre, Zusammenhalt ,Familie. Keine Szene-Romantik, sondern ein klares Bekenntnis zu Werten, die im Untergrund geboren wurden – und heute mehr denn je gebraucht werden, aber auch klischeebeladen sind.
Und dann: "I Ran". Ja, der Song von A Flock of Seagulls. Was auf dem Papier wie ein Bruch wirkt, wird zum Überraschungsmoment des Albums. Lion’s Law reißen den 80s-New-Wave-Hit aus seiner melancholischen Schablone und verwandeln ihn in einen kompromisslosen Streetpunk-Smasher. Kein Gimmick, sondern ein cleveres Re-Framing – Flucht als kollektives Gefühl in einer Welt, die immer weniger Raum zum Atmen lässt.Mit Evermore liefern Lion’s Law ein Album, das Haltung zeigt, musikalisch klotzt und lyrisch den Finger in jede offene Wunde legt. Kein Nostalgie-Trip, sondern ein Soundtrack für den täglichen Widerstand und Authentizität Laut, klar, kompromisslos.