
Propagandhi aus dem kanadischen Manitoba melden sich mit ihrer neuen Single „Cat Guy“ zurück und wecken damit nochmals große Vorfreude auf ihr am 2. Mai über Epitaph erscheinendes Album „At
Peace“!
Das kanadische Quartett zeigt sich in dem Song, der vor Witz und Kritik nur so trieft, bissig wie eh und je, mit halsbrecherischen Riffs und subversiver Lyrik - mit einem Grinsen und einem
Knurren. „Cat Guy“ ist nach dem Titeltrack „At Peace“ die zweite Single-Auskopplung der kommenden Platte.
Eine Hommage an die gesellschaftliche Identität mit einem Twist: „Aus meiner Songwriting-Perspektive waren zwei Dinge, an die ich dachte, ein wenig von Judas Priests Firepower LP einzufangen und
dabei ein Gefühl zu wecken, als ob SNFUs Chi-Pig die Texte dazu schreiben würde“, lacht Frontmann Chris Hannah.
In wahrer Propagandhi-Manier ist "At Peace" intelligente Musik für gefährliche Zeiten. Die sich ständig weiterentwickelnden Fahnenträger des politisch aufgeladenen Punk haben seit 1986 aktiv
gegen musikalische Grenzen und Bro-Punk-Konservatismus angekämpft und eine antifaschistische Botschaft verbreitet. Mit ihrer DNA aus harten Riffs, Hardcore-Ethos und radikalem Bewusstsein bleibt
ihre Haltung weiter brisant.
„Alles, worüber ich singe, kommt immer noch von derselben Person, die 1993 unsere erste Platte ‚How to Clean Everything‘ geschrieben und gesungen hat“, erinnert sich Hannah an die bissigen
Skate-Thrash-Ursprünge der Band. "Aber das, was wir jetzt in die Songs packen, spiegelt wahrscheinlich mehr Verzweiflung wider als vor 30 Jahren, als wir ähnliche Perspektiven hatten, aber mit
Strängen von Hoffnung und Naivität. Jetzt geht es um die existenzielle Angst, in dieser völlig gescheiterten Gesellschaft ein lebenswertes Leben zu führen.“
Es ist nicht zu übersehen, dass auf ihrem ersten Album seit acht Jahren ihr sozialer Aktivismus von einem tieferen Sinn für Reflexion abgelöst worden ist. Fast ein Jahrzehnt später haben die
Mitglieder von Propagandhi eine Menge auf dem Herzen. „Wir sind definitiv keine Band, die gut darauf reagiert, wenn uns jemand sagt, dass wir etwas herausbringen müssen“, so der Frontmann weiter.
„Das passiert, wenn wir etwas haben, über das wir reden können - und jetzt ist definitiv die Zeit dafür.“
"At Peace" ist ihre erste Veröffentlichung seit Victory Lap aus dem Jahr 2017 und entstand während des bedrohlichen politischen Klimas in den Monaten vor der Machtergreifung von Trump. Das Album
entstand kurz vor dem Vorschlag des amerikanischen Oligarchen, Propagandhis Heimatland zum 51. Bundesstaat der USA zu machen, und wurde dann im Dezember 2024 in den Blasting Room Studios von
Jason Livermore (Rise Against, Hot Water Music) abgemischt. Diese Sammlung von Songs fängt die Ängste und den Aufruhr der vier Bandmitglieder ein und bietet ein ergreifendes Porträt der
Unsicherheit.
Im Kern ist "At Peace" jedoch Propagandhis Plädoyer für Hoffnung gegen Hoffnungslosigkeit. „Vor zwanzig Jahren hatten wir das Gefühl, dass die Dinge im Arsch sind, aber dass es eine
Massenmobilisierung der Menschen gegen die Oligarchie, die Milliardärsklasse geben könnte“, sagt Chris. "Ich glaube nicht, dass es das in unserer Musik noch gibt, und ich glaube auch nicht, dass
es eine solche Mobilisierung geben wird. Ich hoffe, ich werde eines Besseren belehrt."
Propagandhi besteht aus Sänger Chris Hannah, Schlagzeuger Jord Samolesky, Bassist/Co-Sänger Todd Kowalski und Gitarrist Sulynn Hago.